Als Trainerin zeichnet mich eine hervorragende Beobachtungsgabe aus. Einfühlsam, die Bedürfnisse von Hundeführer und Hund betreffend, Erkennen und Deuten der "Hundesprache", langjährige Erfahrungen in Agilityausbildung und -sport, nutzen der Triebe und Veranlagungen der Hunde, ganzheitliches Erkennen und pädagogisches Vermitteln - das sind meine Stärken. Bei mir gibt es nicht "den einen" oder nur "meinen" Führstil, ich verändere nicht das Team komplett, sondern ich nutze das vorhandene und optimiere es. In meinen Seminaren vermittele ich individuelle Praxis, kombiniert mit aussagekräftiger Theorie.
Zu meiner Person: Katrin Werdin, geb. Busse, 44 J. , Agility seit 1990 mit Sibirian Husky "Texel" (A2), AiredaleTerrier "Atlanta von Weser Ems" (A3, EM 1994), Border Collie "Jim" (A1), Malinois "Ly-Joy Airport Hannover" (A3, VDH-Vizemeister 2001 u. 2003), Welsh-Terrier "Hey Sunny von Goldschmieding" (A3, 5. Platz DVG BSP).
Derzeit aktiv mit: Border Collie "On my own I`m Jess-Lynn" (A3/RO 3/Hoopers), Border Collie "Hazel" ( Hoopers ) und Border Collie "On my Own Marie Jane" (A3 / RO Beginner / Hoopers), Cairn Terrier "Peaches" (A3, Nordseesieger 2013 A1 small, KfT Klubsieger Agility A2 small 2014, Hoopers ) , Border Collie "Guinness" (BH / A1 / Hoopers ), Nachwuchs Cairn Terrier "Anni" (noch ganz klein)
Mit dem AGIL'otel konnte ich meinen beruflichen Traum verwirklichen, Leben und Arbeiten an einem Ort, mit der schönsten Nebensache der Welt: dem Hundesport! Natürlich hängt mein Herz am Agility, aber auch das Rally Obedience hat einen festen Platz bei uns als Ausgleichssport bekommen. Und seit Mai 2014 sind wir mit dem "Hoopers-Virus" infiziert.
Hoopers ist nicht einfach „Agility ohne Springen“, es hat seinen ganz eigenen Charakter. Reduzierung der Bewegung auf ein Minimum und Führen des Hundes auf Distanz durch einen Parcours mit Hoops (Rundbögen), Tonnen, Gates und kurzen Tunneln.Wir steigern die Motivation auf sogenannte Triebziele und leiten den Hund über Körpersprache an. Der Spaß an der gemeinsamen Arbeit steht im Vordergrund.
„Hoopers – Distanz die verbindet“