Es gibt ja bekanntlich viele verschiedene Führungsstile; ich möchte euch meinen kurz näher bringen und erklären, warum ich mich für diesen entschieden habe: Da mir die Gesundheit der Hunde das Wichtigste ist, habe ich mich für eine äußerst gelenkschonende Führweise entschieden.
Für mich sind meine Hunde nicht nur Sportgeräte, sondern meine Partner und ich möchte, dass sie mein Leben so lang wie möglich gesund mit mir verbringen!!!Daraus ergibt sich, dass ich NUR dann „drehe“, wenn ich – ohne dem Hund dabei im Weg zu stehen oder ihm diesen zu versperren – auf die andere Seite wechseln kann; sollte das aus der Sequenzsituation nicht möglich sein, wechsle ich einfach hinter dem Hund.
Mein Ziel ist es, dass der Hund so früh wie irgend möglich Informationen über die Laufrichtung bzw. das/die nächste/n Gerät/e bekommt. Je besser die Infos desto zielstrebiger und somit schneller – wird der Hund!!! Die Hunde werden durch diesen Führungsstil schneller und selbstsicherer, da für sie alles flüssig und eindeutig wird.
SEMINARINHALTE
Motivation bzw. Spieltraining:
Mit Spiel und Motivation zum lernfreudigen Hund!!!
Vom Sequenz bis hin zum Parcours-Training
Mentales Training wird in jedem Training involviert, um den Stress zu bewältigen.
Individueller – auf jedes Team maßgeschneiderter – Führungsstil… nicht jeder Stil passt zu jedem Team.
Einzeltraining für spezifische Problemchen; z.B. Kontaktzonen, vorspringen üben, etc.
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.