Dogdancing ist eine Hundesportart, die ihren Ursprung in den USA hat. Beim Dogdancing vollführen Hund und Mensch zu musikalischer Begleitung rhythmische Bewegungen. Dogdancing beinhaltet Aspekte des menschlichen Tanzes (Rhythmik, Synchronität der Bewegungen, fließende Richtungswechsel) und schließt Elemente ein, die dem Dressurreiten entlehnt sind wie Traversalen oder spanischer Schritt. Die Tanzfiguren werden vom Mensch-Hund-Team im Rhythmus der Musik teils gegeneinander, teils auf Distanz getanzt.
Wir beschäftigen wir uns mit dem Aufbau verschiedener Tricks, das Absichern, Einnehmen und Halten der Positionen, sowie fließende Übergänge, Konzept und musikalische Interpretation bis hin zu einer kompletten Choreografie. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmer Anfänger oder Fortgeschrittene sind. Jedes Team wird an seinem Punkt abgeholt, wo es gerade ist.
Ich liebe es, neue Kombinationen zu entdecken, alte Tricks neu zu verpacken und die Stärken tänzerisch hervor zu heben und in Szene zu setzen. Ich arbeite selbst mit einem bunten Rudel von dt. Dogge über Bordercollie bis hin zum quirligen Berger des Pyrenee. Ich werde versuchen, das Maximum aus euch heraus zu kitzeln und euch ermutigen, neue Wege zu gehen.
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene