Die geführten Hundewanderungen eignen sich im Besonderen für Hundehalter, die einen Jagdhund haben, diesen aber nicht jagdlich führen oder für Hunde, deren Jagdverhalten für ihre Halter ein Problem darstellen. Mensch und Hund sollten sich erholen und zur Ruhe kommen können, gruppentauglich und sozialverträglich sein. Wir verbringen mit der gesamten Gruppe sehr viel Zeit miteinander. Wir fahren jeden Tag an andere Orte und wandern von dort aus los. Raufer oder Hunde, die sich Menschen gegenüber problematisch verhalten können nicht teilnehmen.
Die Hunde stehen bei den Wanderungen im Vordergrund. Die Hunde laufen frei (wenn sie im Gehorsam stehen und nicht unkontrolliert jagen) oder an der Schleppleine (bitte nicht länger als 5 Meter). Wir haben die Möglichkeit, die Hunde in ihrem Alltagsverhalten genau zu beobachten. Aus der körpersprachlichen Kommunikation der Hunde untereinander können wir Rückschlüsse und Erkenntnisse für den Umgang mit dem eigenen Hund ziehen. Die Einschätzung von Hundeverhalten und die Beobachtungsgabe wird geschult sowie Führungsqualitäten verbessert.
Während unserer Wanderungen erleben Sie den Oberpfälzer Wald in seiner natürlichen Schönheit. Wir werden wildreiche Gebiete durchwandern und uns in Feld-, Wiesen- und Waldgebieten aufhalten. Die Touren stehen fest.
WANDERINHALTE
Die Wanderungen variieren zwischen 7-8 km. Greg der Beagle wird zu diesem Zeitpunkt 15 Jahre alt sein daher eignen sich die Wanderungen auch sehr gut für ältere Hunde.
Themenschwerpunkte bei den Wanderungen sind:
Hundeverhalten
Kommunikation
Führungsqualitäten
Mindestalter des Hundes: 12 Monate
Erforderlich sind:
für den Hundehalter:
Festes Schuhwerk, Regenbekleidung (falls das Wetter mal nicht mitspielen sollte)
Rucksack
Personalausweis
Gruppentauglichkeit
für den Hund:
2-5 Meter lange Leine, Halsband und Brustgeschirr Am Halsband oder Geschirr sollte der Name nebst Telefonnummer sehr gut zu lesen sein
Alle Hunde sollten haftpflichtversichert und gesund sein!
Wasserflasche und Trinknapf für den Hund
Gültiger Impfausweis für den Hund
Gruppentauglichkeit und Sozialverträglichkeit (gegenüber Menschen, anderen Hunden und Tieren)