Hoopers oder auch NADAC-Hoopers-Agility genannt ist eine Teamsportart aus den USA. In dieser Teamsportart führt der Hundeführer seinen Hund aus der Entfernung durch den Parcours mittels Körpersprache, Hör-und Sichtzeichen. Die Herausforderung des Hoopers-Agility konzentriert sich ganz auf die Fähigkeit des Handlers, seinem Hund im richtigen Augenblick (Timing) über Körpersprache, Hör-und Sichtzeichen die entsprechenden Richtungswechsel anzuzeigen, während der Hund den Parcours durchläuft. Eine perfekte Abstimmung zwischen Mensch und Hund auf Distanz.
Diese Teamsportart bietet eine interessante und spannende Möglichkeit der körperlichen und geistigen Auslastung. Eine Herausforderung, bei der Distanzarbeit, Bindung und Impulskontrolle vereint werden.
Inhalte des Seminars:
Hoopers in Theorie und Praxis für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieser faszinierende Sport ist für jeden Hund, egal welchen Alters und Größe, geeignet. Die Distanzarbeit beim Hoopers fördert die mentale und ebenso die körperliche Auslastung. Teambildung und eine Verbesserung der Kommunikation. So werden Mensch und Hund im Aufbau von Signalen, Körpersprache und Timing geschult. Die Basisarbeit beim Hoopers ist sehr wichtig, um auch später auf größeren Distanzen führen zu können. Auch beim Hoopers achte ich auf die Gesundheit des Hundes. So wird durch gutes Timing und frühzeitige Signalgebung, der Partner Hund sicher durch den Parcours navigiert. Beim Hoopers kommt es nicht auf das Tempo an.
Inhaltspunkte:
Trainingsaufbau in kleinen Schritten
Signaleinführung, Körpersprache und Timing beim Führen auf Distanz
Motivationsmöglichkeiten im Distanztraining
Aufbau der wichtigsten Führelemente und Techniken
Umsetzung in Sequenzen und im Parcours
Voraussetzung ist die Motivation des Hundes und seines Menschen und Spaß am Training