Fitnesswoche für Oldies und solche die es werden wollen – Wer rastet der rostet !
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. In diesem Sinne wollen wir Euch eine Anleitung geben Eure Oldies bis ins hohe Alter fit zu halten. Man kann sehr viel dazu tun, einen Körper und somit auch den Geist möglichst gesund und fit zu erhalten. Bei uns Menschen ist ein Kuraufenthalt schon lange nichts Besonderes mehr. Warum gönnt man so etwas nicht auch einmal seinem älter werdenden 4-beinigen Partner?
Heutzutage werden unsere Hunde immer älter, deswegen ist es wichtig rechtzeitig kleinere Probleme zu erkennen und ihnen entgegen zu wirken. Sei es nach der „Pensionierung“ aus dem Hundesport oder schon davor. Ob jung oder alt, gebrechlich oder noch knackig fit, jedem Hund und seinem Menschen kann diese Woche was bringen. Wir wollen zuerst mit Euch im Rahmen einer kleinen Erhebung ev. vorhandener Probleme und Schwachstellen finden, danach gibt es für jeden einzeln wenn nötig kleine Physio-Einheiten. Des weiteren wollen wir Euch eine Anleitung für gemeinsame Turnübungen geben, auf Spaziergängen lernen wie wir unsere Hunde währenddessen „trainieren“ und auslasten können, und was sonst noch notwendig ist um auch als Oldie Spaß und Freude am Leben zu haben und fit zu bleiben. Dazu zählt nicht nur die körperliche Fitness, sondern eben auch die geistige Fitness.
Mag. Tanja Zwettler hat sich vor einigen Jahren, inspiriert durch ihre eigenen Hunde, auf die Physiotherapie des Hundes spezialisiert. Bewegungstraining, Laser, alternative Medizin (Homöopathie,….………) gehören bei ihr zum Standard um einen Hund möglichst fit und beweglich zu halten. Ihr Motto lautet „Keep on Moving“, sowohl zu Hause aber auch im Freien beim Spaziergang. Kräftigungs- und Balanceübungen sind in jedem Alter wichtig.
Gabriele Posch BSc ist geprüfte Tiermasseurin und Bewegungslehrerin und rundet das von Mag Tanja Zwettler vorgegebene individuell zugeschnittene Programm durch Massagen und Bewegungsübungen ideal ab.
Sie ist seit 1990 Hundesportlerin und Hundetrainerin und unterrichtet Hund und Hundeführer im Agility und jetzt auch im Rally Obedience und ist dadurch sehr mit den Problemen von Sporthunden aber auch Freizeithunden vertraut.
Ziel dieser Woche ist es, die Hunde fitter zu machen, dem Hundeführer möglichst viel Rüstzeug für die Zukunft mitzugeben um seinem Hund ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.
Integriert ist eine Untersuchung und Beurteilung des Gesundheits und Fitnesszustandes des Hundes und ein individuell angepasstes Trainingsprogramm. Tägliches Gymnastizieren des Hunde, 2 Massagen, 1 Laserbehandlung und eine Repulsbehandlung pro teilnehmenden Hund in dieser Woche.
Weitere gewünschte Behandlungen müssen vor Ort aufgezahlt werden.
Wir freuen uns sehr, viele verschiedene Hund-Mensch-Teams kennen zu lernen und mit Euch gemeinsam zu arbeiten.